Produkte – Geologie
Muschelkalk ist die mittlere Stufe der Trias zwischen Buntsandstein und Keuper. Wie der Name schon andeutet, entstand der Muschelkalk in Mitteleuropa im flachen Trias-Meer durch Ablagerung von Fossilien führenden Kalken. Bei den für den Muschelkalk ausschlaggebenden fossilen Lebewesen, die teilweise gesteinsbildend auftreten, handelt es sich jedoch nicht um Muscheln, sondern um die ebenfalls Schalen tragenden Armfüßer (Brachiopoda). Leider sind in der Lagerstätte keine Fossilien aufzufinden.
Die Gesteinsbildung begann vor etwa
215 bis 205 Millionen Jahren.
Muschelkalk gliedert sich in drei Schichten:
· Oberer Muschelkalk
· Mittlerer Muschelkalk
· Unterer Muschelkalk
Oberer und Unterer Muschelkalk bestehen hauptsächlich aus Kalkstein und Dolomit.
Der über 60 Meter mächtige Muschelkalk wird in mehreren Stufen mit modernsten Großgeräten abgebaut und in leistungsstarken Anlagen nach neuesten Methoden aufbereitet.